Andersartigkeit nicht-menschlicher Akteure

Datum: 01/2022

Tools

Prusa 3D-Drucker, Arduino

Kontext

Roboter erscheinen fast zwangsläufig als Gegenstücke zum Menschen. Innerhalb dieser weit gefassten Kategorie können jedoch viele qualitativ unterschiedliche Beziehungen entstehen, die alle zumindest bis zu einem gewissen Grad sozial sind. Sie werden sowohl vom Menschen als auch vom Roboter geformt, da die Art und Weise, wie der Roboter gestaltet ist - wie er aussieht, kommuniziert und sich verhält - den Raum der möglichen Beziehungen beeinflusst. Daher ist die Definition der gewünschten Beziehung zwischen Menschen und Robotern der Schlüssel zur Gestaltung angemessener Mensch-Roboter-Interaktionen.
Die Projektaufgabe bestand darin, einen solchen Roboter als Gegenstück (Otherware) zu konzipieren, der nachhaltige Verhaltensänderungen fördert.

Ausführung

Unser Roboter bestand aus zwei Teilen. Einem Sensor, der an einem beliebigen Ort in der Natur platziert werden soll und einer kugelförmigen Lampe, die sowohl auf menschliche Interaktion reagiert als auch die Naturphänomene visuell überträgt.
Meine Aufgabe war die technischen Realisierung der drei Funktionalitäten des Prototyps. So erstellte ich ein Farbsystem, welches Tageszeit und Temperatur am ausgewählten Ort in wiedererkennbare Farben übersetzt, eine Helligkeitsskala auf Basis der Tageszeit und den Daten des Lichtsensors und ein System zum Imitieren von Atmung, die basierend auf Sensordaten an die Luftqualität angepasst wird – je schlechter die Luftqualität desto unregelmäßiger die Atmung.

Resultat